Vortrag von Jürgen Wagner, Politikwissenschaftler, Historiker und geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Tübinger Informationsstelle Militarisierung
Datum: 6.3.23
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Johanniscafé Dorfen
Veranstalter: AGI Dorfen, GEW Kreisverband Erding, Forum Links
In der Reihe "Der politische Film" zeigen wir den Spielfilm "Vatersland".
Regisseurin Petra Seeger erzählt die Geschichte ihrer Kindheit und Jugend in Nachkriegsdeutschland: Als 10-jährige erlebt sie das Trauma des frühen Todes ihrer Mutter. Ihr überforderter Vater versucht sie in die Mutterrolle zu drängen und steckt sie schließlich in ein katholisches Mädcheninternat.
Marie beginnt zu rebellieren - gegen den Muff der Nachkriegsjahre und gegen eine Gesellschaft, die von Mädchen vor allem eines erwartet: Hübsch in die Kamera lächeln, aber keinesfalls selbst Regie führen!
Vor dem Film gibt es wie immer eine Einführung und danach eine Besprechung.
Datum: Donnerstag, 9.3.23
Beginn: 20:00
Ort: Kinocafé Taufkirchen
UKB: € 7.-
In der Reihe "Der politische Film" zeigen wir den Spielfilm "Unruh".
1877: Der russische Kartograf Pyotr Kropotkin kommt in ein Tal im Schweizer Jura, angelockt von der hochentwickelten Uhrenfertigung dort und von der Nachricht, dass sich Arbeiter*innen zu einer anarchistischen Gewerkschaft zusammengeschlossen haben. Er trifft auf eine Gesellschaft, in der Beamte und Gendarmen über die richtige Uhrzeit wachen und dem Produktionsbetrieb und der Gemeinschaft den Takt vorgeben. Josephine, die über die Montage der Unruh, des Herzstücks der mechanischen Uhr, wacht, und Kropotkin lernen sich kennen. Inspiriert von anarchistischen Ideen fordern sie die Befreiung der Zeit, setzen Solidarität und Pazifismus gegen Marktgesetze und Nationalismus.
Vor dem Film gibt es wie immer eine Einführung und danach eine Besprechung.
Datum: Donnerstag, 13.4.23
Beginn: 20:00
Ort: Kinocafé Taufkirchen
UKB: € 7.-